Für alle Kenwood Amateurfunkgeräte (Kurzwelle/UKW) gibt es einen kleinen Sprachchip VGS1, welcher die Displayanzeige und die Untermenüs in Englisch/Chinesisch akustisch wiedergeben kann. Der Sprachchip ist nicht größer als eine kleine Sim-Handykarte. Jedes Kenwood Amateurfunkgerät hat einen Steckplatz dafür.
Ich besitze bereits 3 Kenwood Amateurfunkgeräte (2x TM-V71e und TS-480), die mit einem Sprachchip nachgerüstet wurden. Beim Einbau der Sprachausgabe muss genau nach Bedienungsanleitung gearbeitet werden.
Zu Beispiel das Mobilfunkgerät TM-V71e:
Es ist ein Duobander-2m/70cm mit einem Lüfter und N-Antennenbuchse an der Rückseite. Die Frontseite hat 11 Druckknöpfe, 3 drehbare Druckknöpfe und ein schmales Display, welches um 180 Grad gedreht werden kann.
Grundsätzlich werden folgende Anzeigen vorgelesen:
Der Power Knopf piept 2 mal beim Ein- und Ausschalten.
VFO (variabler Frequenz Eingabemodus)
MR (Speicherplätze mit jeweiliger Frequenz und aktuellem Band).
Bei den Blinden ergibt sich am Anfang die Frage, wie stelle ich mein Funkgerät selber ein.
Die ersten Grundeinstellungen sollten zusammen mit einem sehenden Helfer nach Geräteanleitung durchgesprochen werden, weil dem Blinden oder Sehbehinderten nur die wichtigsten Menüzahlen aus dem Funkgerät mitgeteilt werden. Er wird sich wundern, wie er an die einzelnen Menüpunkte gelangen soll. Hier ist es vorteilhaft, eine Auswahl einzelner Menüpunkte im Vorfeld einzustellen.
Wie höre ich, auf welchen Menüpunkt das Funkgerät gerade steht:
Die F-Taste ist bei meinem Funkgerät die Funktionstaste, die in verschiedenen Bereichen benötigt wird. Mit dem Dealknopf kann durch Links- oder Rechtsdrehen herausgefunden werden, welche vorherige oder nachfolgenden Speicherplätze bzw. Menüpunkte oder Frequenzen benutzt wurden.
Wenn diese Menüpunkte mit einem Sehenden eingestellt worden sind, könnt ihr mit der Sprachausgabe nahezu perfekt ein Amateurfunkgerät als Blinder bedienen.
Den für das Funkgerät passenden Sprachausgabe-Chip, z.B. VGS1, bekommt man beim zuständigen Fachhändler.
Auflistung der Tischgeräte für Kurzwelle:
Kenwood Tischgerät Kurzwelle TS-440S mit VGS1-Sprachchip nachrüstbar
Kenwood Tischgerät Kurzwelle TS-450S mit VGS1-Sprachchip nachrüstbar
Kenwood Mobilgerät/Tischgerät Kurzwelle TS-480 (abnehmbares Bedienteil) mit VGS1-Sprachchip nachrüstbar (PDF-Handbuch zum Download)
Kenwood TS-2000 Kurzwelle, 50 MHz, 2m und 70cm Band
Kenwood TS-2000X wie TS-2000 und zusätzlich 23cm Band
VS-3 (Sprachausgabe) und DRU-3A (digitale Aufzeichnungseinheit) Blindengerechtes Handbuch zum TS-2000, txt-Dateien gezippt und Audio-TS-2000 Handbuch im Daisy-Format (505 MB gezippt), von Werner Romoth, DC7IC, und Dieter Chiamulera, DO3BSE
Auflistung der Mobilgeräte für VHF/UHF:
Kenwood Duobander 2m/70cm TM-G707E Gelbes Wunder mit VGS1-Sprachchip nachrüstbar (PDF-Handbuch zum Download)
Kenwood Duobander 2m/70cm TM-V7E Blaues Wunder mit VGS1-Sprachchip nachrüstbar (PDF-Handbuch zum Download)
Stephan Merk, DL7FOS, und Mani Chaar, DL5KY, testen u.a. blindentaugliche Amateurfunkgeräte mit Sprachausgabe in ihrem Podcast: podcast.merkst.de/index.php
Test Comtex CT-270H Handfunkgerät mit Sprachausgabe: Stephans Welt Nr.17 (mp3, 46 MB)